Der Wochenendlehrgang bietet Ihnen berufsbegleitend eine Komplettvorbereitung auf die schriftliche Prüfung und ist inhaltsgleich zum 15-Wochenlehrgang.
Der Lehrgang startet von August bis Februar des Folgejahres mit der Grundlagenvermittlung in Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht und Körperschaftsteuer. Ab Mitte Februar des Folgejahres bis Ende Juli wird der Vertiefungsteil in Form von 46 Unterrichtstagen unterrichtet.
Die wesentlichen Rechtsgebiete sind:
Der Unterricht findet in der Regel 14-tägig statt. Ab Mitte Februar bis Ende Juli dann im wöchentlichen Rhythmus.
Unterrichtszeiten: samstags und sonntags von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Zusätzlich zum, am Wochenende, unterrichteten Lehrstoff erhalten Sie 70 Online-Lehrgänge. Die den Unterrichtstagen nachempfundenen Inhalte können als Aufzeichnung jederzeit abgerufen werden. So haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte noch einmal zeitlich flexibel zu wiederholen und zu vertiefen.
Alle Aufzeichnungen sind, im Jahr, in dem der Lehrgang endet, bis zum 31.12. freigeschaltet.
Des Weiteren beinhaltet der Wochenendlehrgang 24 Klausuren in Form von 6 Stk. 3-stündigen und 18 Stk. 6-stündigen Klausuren auf Examensniveau. Die Klausuren schreiben Sie zu Hause und reichen diese zu von uns vorgegebenen Terminen online zur Korrektur ein. Sie erhalten zu jeder Klausur einen ausführlichen schriftlichen Lösungshinweis und eine Klausurbesprechung als Videoaufzeichnung.
Details zum Wochenendlehrgang:
Der Wochenendlehrgang kann per Ratenzahlung beglichen werden. Bei Ratenzahlung für Präsenzlehrgänge berechnen wir einen Aufschlag auf die einzelnen Raten. Bitte sprechen Sie uns zur Vereinbarung der Raten an.