Der neue Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit neu ausgearbeiteten didaktischem Konzept und einer Fokussierung auf Inhalte mit hoher Prüfungsrelevanz. Zusätzlich können Sie unseren Klausurenfernlehrgang buchen, um Ihre Prüfungsvorbereitung individuell zu vervollständigen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorbereitung mit unserem Intensivlehrgang (als Präsenz- oder Online-Variante) abzuschließen.
Der Fernlehrgang steht regulär digital als PDF-Dateien mit personalisiertem Wasserzeichen im Online-Campus und gedruckt zur Verfügung.
Ihre Vorteile
Aufbau
Unser neuer Fernlehrgang bietet Ihnen die komplette Wissensvermittlung für die schriftliche
Bilanzbuchhalterprüfung.
Der Fernlehrgang vermittelt Ihnen das Wissen für die Vorbereitung auf Ihre schriftliche Prüfung Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung. Die Inhalte des Fernlehrgangs wurden optimiert, um die Fokussierung und damit die bessere Machbarkeit für Sie zu ermöglichen. Sie erhalten pro Woche eine Sendung.
Passend zu den Sendungen des Fernlehrgangs schreiben Sie 10 Übungsklausuren (je eine Klausur in FiMa, IKS, Personal und BerE, sowie in Kolei, JA national, JA international, USt, AO und Ertrag). Die Klausuren erhalten Sie via Post nach Hause und zusätzlich online. Ihre Lösungen können Sie über unseren Online-Campus zur Korrektur einreichen. Anschließend erhalten Sie die korrigierte Fassung inkl. Bewertung und ausführlichen Lösungshinweisen zurück.
Um Ihre Prüfungsvorbereitung zu vervollständigen, empfehlen wir Ihnen, die Wissensvermittlung mit dem Klausurenfernlehrgang zu kombinieren.
Lehrgangsziel / Abschluss
Ziel des Lehrganges ist es, Sie mit allem notwendigen Wissen für die schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung auszustatten.
Förderung & Ratenzahlung
Für diesen Lehrgang können Sie verschiedene Fördermöglichkeiten beantragen. Unsere Kundenberater werden Sie gerne beraten und unterstützen.
Informationen zu Förderungen
Qualitätssiegel
Unser Fernlehrgang ist von der ZFU zugelassen (Zulassungsnummer: 5101316). Somit ist sichergestellt, dass der fachliche und didaktische Standard dem Bildungsziel entspricht.