
Umfangreiche Lehrhefte für Ihr Selbststudium
Bereiten Sie sich ein Jahr lang im Selbststudium auf die schriftliche Prüfung mit Hilfe von unseren didaktisch aufbereiteten Lehrheften vor.
In den ersten Sendungen (von September bis April) wird konzeptionell dabei mit der Grundlagendarstellung begonnen. Es werden konzentriert die prüfungsrelevanten Themen (AO, USt, ErbSt, BewG, ESt, GewSt, KSt, BilStR und BWL) behandelt. Mit den Vertiefungsthemen, im Zeitraum von Mai bis September, werden Sie Ihr Wissen noch weiter ausbauen. Die Inhalte knüpfen an die Grundlagendarstellung an und bauen einzelne Themenbereiche aus. Zusätzlich werden Spezialthemen behandelt, die in den letzten Jahren vereinzelt in den Examensklausuren gefordert wurden. Didaktisch ist der Lehrgang damit so konzipiert, dass Sie berufsbegleitend Stück für Stück Ihr Wissen in allen für die Prüfung notwendigen Rechtsgebieten aufbauen können.
Die Wissensvermittlung erfolgt mittels unserer Lehrhefte, die Ihnen postalisch über einen festen Bezugsrhythmus wöchentlich über 12 Monate zugesandt werden und Ihnen zudem digital zur Verfügung stehen. Didaktische Unterstützung erfahren Sie durch unsere Lernvideos sowie Lernkontrollaufgaben auf dem Campus.
Für die Bearbeitung der Lehrhefte sollten Sie ungefähr 8 Stunden pro Sendung vorsehen.
(Bei zusätzlich gebuchtem Klausurentraining erhöht sich der Zeitaufwand entsprechend für die Klausurbearbeitung und -nachbereitung.)
Bei fachlichen Fragen zu unserem Unterricht nutzen Sie unser Tutorsystem. Wir haben für jeden Bereich fachlich spezialisierte Tutoren, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Einstieg jederzeit möglich: Ein Einstieg in den Lehrgang ist auch nach offiziellem Lehrgangsbeginn jederzeit möglich. In diesem Fall erhalten Sie die bisher ausgesandten Skripte als Einmalsendung.
Details
- 12 Monate
- 75 / 72 Hefte
- Bundesweit
- ab 960,00 €
Buchen
Lehrgangsinhalte
Der Lehrgang umfasst alle für die schriftliche Prüfung relevanten Fachgebiete:
- Umsatzsteuer
- Abgabenordnung
- Bewertungsrecht
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Bilanzsteuerrecht (Rechnungswesen)
- Kosten und Leistungsrechnung, Finanzierung und Jahresabschlussanalyse
Für den Lehrgang sollten Sie Grundkenntnisse im Bereich des Zivilrechtes und der Buchführung besitzen.
Lehrgangsbestandteile
- ZFU qualifizierter Fernlehrgang
- 75 Lehrhefte in Papierform und zusätzlich digital
- zusätzliche Lernvideos und Lernkontrollaufgaben für einen perfekt abgestimmten Medienmix
- Zugriff auf die digitalen Inhalte bis zur schriftlichen Prüfung
- optionale, auf den Lehrgang abgestimmte Klausurenlehrgänge
- fachliche Unterstützung durch Tutoren
Qualitätssiegel
Der Fernlehrgang ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Dadurch ist sichergestellt, dass der fachliche und didaktische Standard dem Bildungsziel entspricht.

Passende Lehrgänge
Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren ergänzenden Lehrgängen, die perfekt auf Ihre aktuelle Buchung zugeschnitten sind. Stöbern Sie durch unsere Angebote und finden Sie Ihren nächsten Schritt in der Weiterbildung:
-
Zivilrecht
- 2 Einheiten
- umfangreiche Lehrhefte
- Online
Zum Lehrgang -
Start-Klausuren
Einstieg in Ihr Klausurentraining- 13 Klausuren
- inkl. Korrektur und Besprechung
- Online
Zum Lehrgang -
Klausurenlehrgang I
Mit gutem steuerrechtlichem Wissen das Schreiben von Klausuren weiter trainieren- 16 / 12 Klausuren
- inkl. Korrektur und Besprechung
- Online
Zum Lehrgang -
Klausurenlehrgang II
Fokussiert Klausuren schreiben kurz vor dem Prüfungstermin- 8 / 6 Klausuren
- inkl. Korrektur und Besprechung
- 2 Standorte + online
Zum Lehrgang -
Intensivlehrgang
Wiederholung/Vertiefung inkl. Klausurentraining- 13 / 12 Tage
- 12 / 9 Klausuren
- 3 Standorte + online
Zum Lehrgang
Sie benötigen eine Unterkunft?
Für Ihre Suche nach einer Wohngelegenheit, einem Zimmer oder einer Wohnung an Ihrem Lehrgangsort haben wir für Sie unser Unterkunftsverzeichnis.
Weitere Informationen
Newsletter
Wir informieren Sie über Neuerungen und aktuelle Lehrgangsangebote per Newsletter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
StFW Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Steuerfachwirte Newsletter.