• Steuerfachangestellte
    Steuerfachangestellte

    Steuerfachangestellte

    Erfolgreich durch die Steuerfachangestelltenprüfung

    Startseite / Lehrgänge / Steuerfachangestellte

    Unsere Lehrgänge
    zur Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung

    Unser breites Angebot reicht von der Unterstützung beim Berufseinstieg bis hin zur finalen Prüfungsvorbereitung. Dabei ist unser Konzept abgestimmt auf das jeweilige Lehrjahr. Passend nach den individuellen Bedürfnissen bieten wir unsere Lehrgänge sowohl in Präsenz an unseren Standorten als auch Online an.

    Ihr Ansprechpartner

    Saskia Hartnack
    Leitung Kundenberatung

    Treue zahlt sich aus

    Ihre Karriereleiter mit dem Lehrgangswerk: StFa → FaRC

    • Ihr Preisvorteil in Höhe von 250 € bei Buchung eines Komplett-Pakets, bestehend aus Förderwoche I-III und Intensivlehrgang (in Kombination für eine Person) als Präsenzlehrgänge. (Rabatt-Code: StFA-Komplett)
    • 10 % Rabatt auf einen darauf folgenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung Fachassistent Rechnungswesen & Controlling für Teilnehmer des Intensivlehrgangs für Steuerfachangestellte. (Rabatt-Code: StFA&FaRC)

    So können Sie bis zu 380 € auf Ihrer Karriereleiter sparen.

    Gehen Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter:

    Beginnen Sie mit der Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung Fachassistent Rechnungswesen & Controlling.

    Weitere Informationen

    Newsletter

    Wir informieren Sie über Neuerungen und aktuelle Lehrgangsangebote per Newsletter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

    Die Prüfung zum Steuerfachangestellten

    Auszubildende zum Steuerfachangestellten legen während ihrer Ausbildung zwei Prüfungen ab: die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung.

    • Zwischenprüfung: Diese findet nach der ersten Hälfte der Ausbildung statt. Sie dient zur Überprüfung des bisherigen Lernfortschritts, hat aber keine Auswirkungen auf das Fortsetzen der Ausbildung.
    • Abschlussprüfung: Diese erfolgt in vier Prüfungsbereichen:
      • Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen & in Steuererklärungen verarbeiten
      • Sachverhalte im Zusammenhang mit FiBu, Entgeltabrechnungen, Jahresabschlüssen bearbeiten
      • Wirtschafts- und Sozialkunde
      • Mandantenberatung mitgestalten (mündlicher Teil)

    Mit erfolgreichem Abschluss eröffnen sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Fachassistent Rechnungswesen & Controlling, zum Steuerfachwirt oder sogar bis hin zur Steuerberaterprüfung.

    Finanzbuchhaltung Papier Schreibtisch

    Steuerfachangestellte

    Ein vielseitiger und zukunftssicherer Beruf

    Steuerfachangestellte sind unverzichtbare Unterstützung für Steuerberater. Sie arbeiten an Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen, erledigen das Rechnungswesen, analysieren Kennzahlen und helfen bei Steuererklärungen sowie Jahresabschlüssen.

    Was machen Steuerfachangestellte?

    Steuerfachangestellte arbeiten in einem Berufsfeld, das Sicherheit und Flexibilität vereint. Die Steuerwelt ist komplex und unterliegt ständigen Veränderungen – das macht Fachkräfte mit steuerlicher Expertise besonders gefragt. Unternehmen aller Branchen sowie Privatpersonen sind auf ihre Unterstützung angewiesen.

    Zu den zentralen Aufgaben gehören:

    • Finanzbuchhaltung und betriebswirtschaftliche Auswertungen
    • Lohn- und Gehaltsabrechnungen
    • Steuerbescheide prüfen und Rechtsbehelfe vorbereiten
    • Steuererklärungen und Anträge erstellen
    • Mandanten in steuerlichen Fragen beraten
    • Zusammenarbeit mit Finanzbehörden
    • Digitale Prozesse optimiere

    Mit digitaler Fachsoftware agieren sie effizient an der Schnittstelle zwischen Kanzlei, Mandanten und Finanzverwaltung. Der Beruf bietet vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten – bis hin zur Steuerberaterprüfung.

    Ablauf der Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten

    • Dauer: drei Jahre, Möglichkeit zu verkürzen auf 2 ½ oder zwei Jahre bei sehr guten Leistungen oder Vorqualifikation
    • Ort: in der Steuerberaterkanzlei und in der Berufsschule
    • Zwischenprüfung
    • Abschlussprüfung

    Vergütung 

    Diese beläuft sich auf folgende Richtwerte:

    1. Ausbildungsjahr 1.100,00 Euro
    2. Ausbildungsjahr 1.200,00 Euro
    3. Ausbildungsjahr 1.300,00 Euro

    Karrierechancen

    Eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ist eine sehr gute Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung. So können Steuerfachangestellte sich in zahlreichen Fortbildungen weiterbilden, wie z.B.

    Nach acht Jahren Berufserfahrung können sie sogar zur Steuerberaterprüfung zugelassen werden.

    Kundenmeinungen

    • Lena A.

      Steuerfachangestellte
      Vor allem die Besprechung der Prüfreihenfolge & die Erläuterung der einzelnen Arbeitsschritte hat mir sehr geholfen und ist im Berufsschulunterricht zu kurz gekommen. Auch die Tipps & Tricks zur Prüfung…

      Lena A.

      Steuerfachangestellte

      Vor allem die Besprechung der Prüfreihenfolge & die Erläuterung der einzelnen Arbeitsschritte hat mir sehr geholfen und ist im Berufsschulunterricht zu kurz gekommen. Auch die Tipps & Tricks zur Prüfung haben mir gefallen.

      Top war auch der strukturelle Aufbau des Seminars. Außerdem sind die Dozenten überaus hilfsbereit und vermitteln den Stoff super, sodass durch das Seminar sehr viele Lücken geschlossen werden konnten.

    • Hermann W.

      Steuerfachangestellter, Hannover
      Die Dozenten waren sehr kompetent und haben die Themen locker und kompakt dargestellt. Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben. Der Intensivlehrgang bot eine gute Wiederholung für die Abschlussprüfung.

      Hermann W.

      Steuerfachangestellter, Hannover

      Die Dozenten waren sehr kompetent und haben die Themen locker und kompakt dargestellt. Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben.

      Der Intensivlehrgang bot eine gute Wiederholung für die Abschlussprüfung.

    • Jasmin L.

      angehende Steuerfachangestellte, Hamburg
      Haas ist super, weil man gemeinsam die Herausforderung des sich ständig ändernden Steuerrechts in angenehmer Atmosphäre und bei aktiver Mitarbeit annimmt und man wichtige Inhalte strukturiert vermittelt bekommt.
    • Charleen B.

      angehende Steuerfachangestellte, Hamburg
      Lehrgangswerk Haas bedeutet für mich: motivierte Dozenten, Sicherheit für die Prüfungen und Unterricht, der über die Theorie hinausgeht!
    • Malte G.

      Steuerfachangestellter
      Ich fand den Lehrgang insgesamt sehr gut. Die Dozenten haben den Stoff sehr gut rübergebracht, so dass man auch die volle Zeit zuhören konnte und nicht gelangweilt war. Insgesamt ist…

      Malte G.

      Steuerfachangestellter

      Ich fand den Lehrgang insgesamt sehr gut. Die Dozenten haben den Stoff sehr gut rübergebracht, so dass man auch die volle Zeit zuhören konnte und nicht gelangweilt war. Insgesamt ist es ein sehr gutes Niveau und alles hat eine fantastische Qualität. Was ich besonders gut fand, war, dass jeder der Dozenten in etwa die gleiche Vortragsweise (d.h. durchgehen des Skripts und dabei Markierungen vornehmen und ebenfalls direkt ins Gesetz zu gehen) hatte.

    • Franziska P.

      Steuerfachangestellte
      Super Beispiele, super auf Fragen eingegangen, Referenten kann man gut folgen.