
Beschreibung
Die staatliche Steuerberaterprüfung zählt zu einer der anspruchsvollsten Abschlussprüfungen in Deutschland und teilt sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.
Im schriftlichen Teil der Prüfung sind drei Klausuren (eine je Prüfungsgebiet) zu absolvieren. Die Klausuren werden an drei aufeinanderfolgenden Tagen geschrieben. Die Dauer der Klausuren beträgt dabei jeweils sechs Zeitstunden. Die schriftliche Prüfung gilt bei einer Durchschnittsnote von 4,5 als bestanden.
Die sich anschließende mündliche Prüfung besteht aus einem Fachvortrag sowie sechs sich daran anschließenden Prüfungsgesprächsrunden. Auch hier wird eine Durchschnittsnote gebildet.
Das StB-Examen ist bestanden, wenn der Notenschnitt aus schriftlicher und mündlicher Prüfung mind. 4,15 beträgt.
Wurde die Prüfung nicht bestanden, kann die Steuerberaterprüfung höchstens zweimal wiederholt werden.
Bestehensquote im Bundesdurchschnitt
Schriftliche Prüfung
Die bundeseinheitliche schriftliche Prüfung ist einmal jährlich im Oktober terminiert. An drei aufeinanderfolgenden Tagen werden jeweils Klausuren mit einer Bearbeitungszeit von 6 Zeitstunden (9-15 Uhr) geschrieben.
E-Klausuren
Einige StB-Kammern bieten die Möglichkeit, alle Klausuren freiwillig als E-Klausuren anzufertigen. Den Kandidaten werden dabei Laptops mit einer speziellen Prüfungssoftware zur Verfügung gestellt.
Hier unterstützen wir Sie! Sie können bei uns auf Nachfrage ohne Mehrkosten die Original-Software in unseren Klausurenlehrgängen testen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Info.
VerfR u.a. Rechtsgebiete
Schwerpunkte:
- Verfahrensrecht
- Umsatzsteuer
- Erbschaftsteuer
- Bewertungsrecht
Steuern v. Einkommen & Ertrag
Schwerpunkte:
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Internationales Steuerrecht
- Umwandlungssteuerrecht
- zzgl. Kenntnisse zu BuFü & Bilanzwesen
BuFü und Bilanzwesen
Schwerpunkte:
- Buchführung und Bilanzwesen
- Umwandlungssteuerrecht
- zzgl. Kenntnisse zu Steuern v. Einkommen & Ertrag
Mündliche Prüfung
Mit einer Note von mind. 4,5 (Durchschnittsnote aus den 3 Klausuren) erfolgt die Zulassung zur mündlichen Prüfung. Diese besteht aus einem Vortrag (ca. 10 Min.; Auswahl aus 3 Themen; 30 Min. Vorbereitungszeit) sowie aus sechs Prüfungsabschnitten. Die auf jeden Bewerber entfallende Prüfungszeit soll 90 Minuten nicht überschreiten. Aus den insgesamt 7 Bestandteilen (Vortrag + Prüfungsabschnitte) wird eine Gesamtnote gebildet.
Für alle Teilnehmer unserer mündlichen Vorbereitungslehrgänge bieten wir einen Protokollservice in unserem Online-Campus. Darüber hinaus stellen wir alle bekannten Kurzvortragsthemen sortiert nach Bundesländern und Prüfungsjahren für Sie bereit. Damit sind Sie optimal vorbereitet.
Anmeldung zur Prüfung
Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbst zur Prüfung anmelden müssen.
Der Anmeldeschluss ist bundeseinheitlich der 30.04. des Prüfungsjahres. Für die Bearbeitung des Antrags auf Zulassung zur Steuerberaterprüfung wird eine Gebühr in Höhe von 250,00 € fällig. Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine weitere Gebühr von 1.200,00 Euro zu entrichten. Die Fälligkeit der Teilnahmegebühr wird i.d.R. im Zulassungsschreiben zur Steuerberaterprüfung mitgeteilt.
Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich an die Steuerberaterkammer, in deren Bereich Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung vorwiegend beruflich tätig sind. Sofern Sie aktuell keine Tätigkeit ausüben, richtet sich die Zuständigkeit nach Ihrem Wohnsitz.
Die zuständige Steuerberaterkammer erteilt auf Antrag auch verbindliche Auskünfte über die Erfüllung einzelner Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung.