Wir haben unseren Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung komplett überarbeitet und in diesem Zuge auch für den Grundlagenteil einen eigenen Lehrgang geschaffen. Auch diese erhalten Sie mit neuem ausgearbeiteten didaktischem Konzept und einer Fokussierung auf Inhalte mit hoher Prüfungsrelevanz. Ergänzend können Sie unser Klausurenmodul (Grundlagen) buchen, um Ihr Grundlagentraining individuell zu vervollständigen.
Ihre Vorteile
Aufbau
Unser neuer Fernlehrgang "Grundlagen Steuerrecht" bietet Ihnen die Grundlagenvermittlung für die schriftliche
Steuerberaterprüfung.
Mit dem neuen Medienmix aus Lehrheften, Lernvideos und Lernkontroll-Aufgaben bringen Sie Abwechslung in Ihren Lernalltag und überprüfen eigenständig Ihren Lernfortschritt. Sie erhalten pro Woche eine Sendung.
Im Rahmen des Grundlagenteils werden konzentriert die prüfungsrelevanten Themen (AO, USt, ErbSt, BewG, ESt, GewSt, KSt, BilStR, UmwR) behandelt.
Der Fernlehrgang steht regulär sowohl in Papierform postalisch als auch digital als PDF-Dateien mit personalisiertem Wasserzeichen im Online-Campus zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit auf einen rein digitalen Bezug mit einem kleinen Preisnachlass, dann steht Ihnen lediglich die papierlose PDF-Version im Online-Campus zur Verfügung. Sprechen Sie uns dazu an.
Förderung & Ratenzahlung
Für diesen Lehrgang können Sie verschiedene Fördermöglichkeiten beantragen. Unsere Kundenberater werden Sie gerne beraten und unterstützen.
Informationen zu Förderungen
Der Lehrgang kostet 910 EUR1,2 und kann in 7 Raten á 130 EUR bezahlt werden.
Qualitätssiegel
Der Fernlehrgang "Grundlagen Steuerrecht" ist integraler Bestandteil unseres von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassenen Steuerberater Fernlehrgangs. Dadurch ist sichergestellt, dass der fachliche und didaktische Standard dem Bildungsziel entspricht. Der Lehrgang hat die Zulassungsnummer 512780c. Sofern Sie den Steuerberater Fernlehrgang gebucht haben sollten, ist eine zusätzliche Buchung des Grundlagenteils nicht erforderlich.
Empfohlene Vorkenntnisse
Klausur-Modul: